Details über mein Verladetraining
Details über mein Verladetraining
Hier erzähle ich Euch etwas über den Ablauf meines Verladetrainings
Sicherheit für Pferd und Mensch
Sicherheit für Pferd und Mensch
Friedvolles ruhiges Miteinander
Friedvolles ruhiges Miteinander
Anwendung wissenschaftlicher Lerntheorien
Anwendung wissenschaftlicher Lerntheorien
Nachhaltiger Erfolg. Sie können Ihr Pferd selbst verladen!
Nachhaltiger Erfolg. Sie können Ihr Pferd selbst verladen!
- Ich überprüfe vorab, ob ich Ihr Pferd gut vorwärts und rückwärts auch um Kurven bewegen kann. Dadurch kann ich das Pferd kontrolliert in den und aus dem Hänger heraus führen. (Nein - ich nutze das Rückwärtsrichten NICHT als Bestrafung. Ich verstärke lieber was das Pferd richtig macht)
- Ich überprüfe vorab ob Ihr Pferde die Enge des Hängers akzeptiert.
- Wenn wir an den Hänger gehen, ist die Rampe zunächst von Gitterelementen oder Sprüngen an den Seiten ausgestattet. Das verhindert ein seitliches vorbeilaufen und schont unsere Nerven und die Beine Ihres Pferdes. Im Laufe des Trainings werden diese entfernt.
- Ich nutze sowohl die #positive Verstärkung
als auch die #negative Verstärkung
(negativ hat in diesem Fall
etwas mit wegnehmen zu tun ;-))
- Ich benutze keine Schmerzreize!!! Ihr Pferd soll Verstehen und Vertrauen.
- Während wir immer weiter in den Hänger einsteigen, üben wir auch gleich das kontrollierte Aussteigen.
- Ich binde Sie selbst ins Training mit ein, so dass Sie am Ende wissen, warum man was wann macht. So können Sie Ihr Pferd immer und überall verladen. Denn:
„Wenn du das tust, was du immer getan hast, wirst du nur das bekommen, was du schon immer hattest.“ (Anthony Robbins)